BIANCA MARIA PALACE HOTEL MAILAND
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Dieses Dokument beschreibt die Modalitäten und den Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die Firma Blu Seven S.r.l. als Inhaber der Verarbeitung (´nachstehend auch “Inhaber” oder “BS” genannt), in Bezug auf die über die Webseite www.biancamariapalace.com (“Webseite”) oder über die Webseiten von Drittanbietern erbrachten Buchungsdienste sowie auf alle weiteren, gesetzlichen vorgesehenen Informationen, darunter Informationen über die Rechte des Betroffenen und ihre Ausübung. Die EU-Verordnung 2016/679 über den Schutz personenbezogener Daten (nachstehend die “Verordnung”) legt Vorschriften für den Schutz natürlicher Personen im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten fest sowie Vorschriften über die freie Verbreitung dieser Daten. Sie schützt die wesentlichen Rechte und Freiheiten der natürlichen Personen im Hinblick auf den Schutz der personenbezogenen Daten. Art. 4, Nr. 1 der Verordnung sieht vor, dass man unter “personenbezogenen Daten” jegliche Information zu verstehen hat, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person bezieht (nachstehend der “Betroffene”). Unter “Verarbeitung” hingegen versteht man jeden Vorgang oder jede Folge von Vorgängen, die mit oder ohne die Hilfe automatisierter Verfahren und auf personenbezogene Daten oder mit ihnen angewandt werden, wie die Sammlung, Registrierung, Organisation, Strukturierung, Aufbewahrung, Anpassung oder Änderung, Extraktion, Konsultation, Nutzung, Kommunikation mittels Übermittlung, Verbreitung oder jede weitere Form der Offenlegung, des Vergleichs oder der Verknüpfung, der Begrenzung, Löschung oder Vernichtung (Art. 4, Nr. 2 der Verordnung). Im Sinne von Art. 12 ff der Verordnung wird vorgesehen, dass der Betroffene außerdem in Kenntnis zu setzen ist über die jeweiligen Informationen bezüglich (i) der Aktivitäten der Verarbeitung, die vom Inhaber der Verarbeitung vorgenommen werden, und (ii) der Rechte der Betroffenen.
- ZWECK DER VERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE
Zweck der Verarbeitung ist:
- die korrekte Erbringung der Buchungsdienste über die Webseite oder über die Webseiten von Drittanbietern, mit denen der Inhaber einen Vertrag abgeschlossen hat (“Dienste”),
- um die über die Webseite gestellten Anfragen zu beantworten,
- zur Erfüllung der gesetzlich, zivilrechtlich, steuerlich und buchhalterisch vorgesehenen Pflichten sowie zur Umsetzung von Verordnungen, die von dazu befugten Behörden oder Aufsichts- oder Kontrollstellen erteilt wurden,
- zum Versenden von Werbenachrichten via E-Mail an die Betroffenen über ähnliche wie die bereits erworbenen Dienste, wobei der Betroffene stets das Recht haben muss, zu erklären, die oben genannten Nachrichten und E-Mails durch den Inhaber nicht mehr zu wünschen.
- Gleiches gilt für Werbe- und Marketingnachrichten des Inhabers, für die eine ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen erforderlich ist.
Da die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, mit Ausnahme besonderer Kategorien personenbezogener Daten, für die Zwecke in den oben genannten Punkten (i), (ii), (iii) zur Erbringung der Dienste und zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten erforderlich ist, muss keine Zustimmung des Betroffenen eingeholt werden. Die Verarbeitung der Daten zu den Zwecken aus Punkt (iv) gilt im Sinne des Beschlusses des Datenschutzbeauftragten vom 4. Juli 2013 Nr. 330 als bewilligt.
- MODALITÄTEN DER VERARBEITUNG UND DER AUFBEWAHRUNG
In Übereinstimmung mit den Vorgaben aus Art. 5 der Verordnung, werden die personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind:
- rechtmäßig, korrekt und gegenüber dem Betroffenen transparent verarbeitet;
- zu den ausdrücklich genannten und legitimen Zwecken erfasst und registriert und anschließend in Übereinstimmung mit diesen Zwecken verarbeitet;
- in Bezug auf die Zwecke, zu denen sie verarbeitet werden, angepasst und begrenzt;
- so verarbeitet, dass eine angemessene Sicherheit garantiert wird;
- in einer Form aufbewahrt, welche die Identifizierung des Betroffenen nur so lange ermöglicht, wie es zum Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist.
Die personenbezogenen Daten werden vom Inhaber mit automatisierten und nicht automatisierten Tools verarbeitet; die Speicherung personenbezogener Daten in elektronischer Form erfolgt auf sicheren Servern in zugangsbeschränkten und zugangslimitierten Bereichen. Spezifische Sicherheitsmaßnahmen werden ergriffen, um den Datenverlust, unrechtmäßigen oder unsachgemäßen Gebrauch und unbefugte Zugriffe zu verhindern.
- ART DER ERFASSTEN DATEN. FOLGEN EINER ETWAIGEN NICHT-ÜBERMITTLUNG.
- 3.1 Die Übermittlung der personenbezogenen Daten zu den unter Punkt (i), (ii) und (iii) in Abschnitt 1 genannten Zwecken ist verpflichtend, um die Dienste des Inhabers nutzen zu können. Die Nicht-Übermittlung der Daten hätte demnach zur Folge, dass der Betroffene die Dienste nicht nutzen kann.
- 3.2 Die Übermittlung der Daten zu den unter Punkt (iv) in Abschnitt 1 genannten Zwecken ermöglicht es dem Inhaber, den Betroffenen Kommunikationen über Werbe- und Marketing-Aktivitäten zu senden. Eine etwaige Weigerung des Betroffenen, entsprechende Kommunikationen zu erhalten, führt dazu, dass der Inhaber sie nicht übermitteln kann.
- 3.3 Die Übermittlung der Daten zu den unter Punkt (v) in Abschnitt 1 genannten Zwecken ist freiwillig, das heißt es hat keine Konsequenzen, falls der Nutzer die Übermittlung seiner Daten ablehnt.
- AUFBEWAHRUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN.
- 4.1 Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es zum Erreichen der Zwecke, zu denen sie erfasst und verarbeitet wurden, unbedingt erforderlich ist. Insbesondere in Bezug auf die unter Punkt (i), (ii) und (iii) in Abschnitt 1 genannten Zwecke werden die personenbezogenen Daten ausschließlich zur korrekten Erbringung der Dienste und zur Bearbeitung der über die Webseite gestellten Informationsanfragen verarbeitet. In Bezug auf die unter Punkt (iv) in Abschnitt 1 genannten Zwecke werden die personenbezogenen Daten verarbeitet, solange der Betroffene von seinem Widerspruchsrecht nicht Gebrauch macht, d.h. seine Einwilligung in die Verarbeitung nicht zurückzieht. In Bezug auf Punkt (v) werden die personenbezogenen Daten für eine Dauer von maximal 24 Monaten verarbeitet.
- 4.2 Es bleibt dennoch vereinbart, dass der Inhaber bei Erschöpfung der Zwecke der Verarbeitung, bei Ausübung des Widerspruchsrechts oder bei Rücknahme der Einwilligung berechtigt ist, die personenbezogenen Daten vollständig oder teilweise zu bestimmten Zwecken weiterhin aufzubewahren, wie z.B. zur Verteidigung oder Geltendmachung eines Rechts vor Gericht (z.B. bei Reklamationen bezüglich der Aktivitäten des Inhabers).
- MITTEILUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN.
Die personenbezogenen Daten werden den Verantwortlichen der Verarbeitung und externen Mitarbeitern zugänglich gemacht.
- VERBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN.
Die personenbezogenen Daten werden nicht verbreitet.
- TRANSFER DER PERSONENBEZOGENEN DATEN INS AUSLAND.
Die personenbezogenen Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union transferiert.
- RECHTE DES BETROFFENEN.
Der Betroffene hat jederzeit das Recht, Zugang zu seinen personenbezogenen Daten zu erhalten, um diese zu berichtigen, zu löschen, und generell um alle Rechte auszuüben, die ihm im Sinne des geltenden Datenschutzgesetzes zustehen, insbesondere: Auskunft, ob seine personenbezogenen Daten vorhanden sind oder nicht sowie deren Mitteilung in verständlicher Form, Auskunft über deren Herkunft sowie über die Logik der Verarbeitung; Das Recht auf Auskunft über die Kenndaten des Inhabers, des Verantwortlichen der Verarbeitung und der Personenkategorien, denen die Daten mitgeteilt werden können; Das Recht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen oder die Berichtigung, Ergänzung oder Aktualisierung zu erhalten; das Recht, das Löschen der ihn betreffenden Daten, die Anonymisierung, Blockierung oder Begrenzung der widerrechtlich verarbeiteten Daten zu verlangen und sich aus rechtmäßigen Gründen der Verarbeitung der ihn betreffenden, personenbezogenen Daten zu widersetzen; Das Recht auf Mitnahme der eigenen personenbezogenen Daten sowie das Recht, beim Datenschutzbeauftragten eine Beschwerde oder Meldung vorzubringen, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen. Das geltende Gesetz gesteht den Betroffenen des Weiteren das Recht zu, sich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersetzen zu den unter Punkt (iv), Abschnitt 1 genannten Zwecken, sowie die Einwilligung in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit zurückzunehmen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung durch den Inhaber, basierend auf der zuvor erteilten Einwilligung, beeinträchtigt.
- INHABER DER VERARBEITUNG
Inhaber der Verarbeitung ist Blu Seven S.r.l., mit Firmensitz in Italien, Piazza Cadorna, 6 - 20123, Mailand.
- Mitteilungen und Ausübung der Rechte des Betroffenen.
Zur Ausübung der Rechte gemäß Paragraph 8 kann sich der Betroffene jederzeit per E-Mail an den Inhaber der Verarbeitung wenden unter privacy@biancamariapalace.com